|
|||||||||
|
GĂ€stebuch
hinnerk messer
Freitag, 09. April 2010 19:33
GĂ€stebucheintrag
ich schick dir mal den ganzen dolch fĂŒr eine expertiese
![]() danke dir!
hinnerk messer
Freitag, 09. April 2010 13:26
GĂ€stebucheintrag
also erst mal ein dickes lob fĂŒr deine seite! tadellos!!!!!!!! ich hab auch eine frage. ich habe einen sa dolch erstanden und bin mir unsicher. die klinge weist nur die devise( schwach) auf, jedoch keinen hersteller. kann dies sein?die parierstange sind mit HE( parierstange unten) und H und einem sternchen. auf der klinge(teil im griff) ist eine 2 nahe ds gewindes und eine kleine zahl die ich nicht mehr erkennen kann. der griff ist echtholz, jedoch sehr sehr leicht. kannst du mir bitte weiter helfen?
habe 163⏠bezahlt. gruĂ und danke fĂŒr deine mĂŒhe!!!! Na, dann solltest du mir mal Bilder schicken, da scheint einiges nicht zu stimmen GruĂ Ralf
doris
Freitag, 02. April 2010 14:29
GĂ€stebucheintrag
Ich finde den Aufbau der Seite sehr gut. Mach weiter so.
Dirk
Dienstag, 30. MĂ€rz 2010 01:05
GĂ€stebucheintrag
Hallo Ralf,
erst einmal ein groĂes Lob fĂŒr Deine toll aufgemachte Webseite, sie ist sehr informativ und auch fĂŒr einen Laien sehr verstĂ€ndlich. Vielleicht kannst Du mir ja weiterhelfen.Ich habe vor ein paar Monaten einen SS-Kettendolch erstanden. Auf der Klinge ist das RZM-Logo, darunter die Zahl 1053/39 und darunter die SS-Runen eingraviert. Leider habe ich die Bezeichnungen nicht in Deiner RZM Liste gefunden.Es wĂŒrde mich feuen, wenn Du mir weiterhelfen könntest. GruĂ Dirk Hallo Dirk, dieser Hersteller wird WKC zugeordnet, meine Seite ist in Sachen Schutzstaffel nicht aktuell, ich hol das nach, wenn ich mit meinem zweiten Buch fertig bin. Die 36er Dolche hatten ĂŒblicherweise keinen Hersteller. GruĂ Ralf
Thomas
Sonntag, 28. Februar 2010 23:41
GĂ€stebucheintrag
Hallo Ralf.
Zu deiner Dienstsolch-Seite kann ich nur den anderen anschlieĂen, aber nun zu meiner Frage: Wo steht eigentlich wieviel Dolche verschiedene Herrsteller hergestellt haben. Danke im Vorherein. GruĂ Thomas Hallo Thomas, da gibt es derzeit den Fisher Qick und zwei Listen. Die Angaben resultieren auf Marktbeobachtungen bzw. VerfĂŒgbarkeit der Dolche am Markt, sind also reine SchĂ€tzwerte. Offizielle und dokumentierte Herstellerzahlen sind mir nicht bekannt. GruĂ Ralf
Jens
Freitag, 19. Februar 2010 15:12
GĂ€stebucheintrag
Hallo Ralf
Absolut super Seite gerade im Deutschsprachigem Raum. Endlich bekommt man mal Details zu den Dienstdolchen. Da ich es verpasst habe dein Buch zu kaufen und nicht 200⏠fĂŒr das Buch bezahlen möchte wie es manch skrupellose BuchhĂ€ndler mittlerweile anbieten,bleibt mir nichs anderes ĂŒbrig als diese Seite zu nutzten. Bitte informier mich wenn du dein neues Buch fertighast diesmal lauf ich nicht hinterher. Mach weiter so... Gruss jens Hallo Jens, danke fĂŒr das Lob, ich geb das rechtzeitig bekannt wenn das neue Buch fertig ist :-) GruĂ Ralf
Wolfgang
Dienstag, 15. Dezember 2009 02:22
GĂ€stebucheintrag
Hi !
Wollte noch was fragen ... Ist der Hersteller amso selten ? Was dĂŒrfte so ein Dolch in einem sehr gutem Zustand kosten ?? MĂŒĂte die Scheide lackiert oder brĂŒniert sein ... Danke im voraus ! Ps. super Seite die du da aufgebaut hast ! Gib mir bitte bescheid wann dein nĂ€chstes Buch fertig ist ... ![]() Amso ( Albert Mebus & Sohn ) ist schon recht selten, Scheiden waren bei Amso Dolchen brauniert. Wert richtet sich nach Zustand, ob mit GehĂ€nge oder ohne usw. in gutem Zustand so um die 750.-⏠GruĂ Ralf
Wolfgang
Dienstag, 15. Dezember 2009 02:17
GĂ€stebucheintrag
Hi !
HĂ€tte ne Frage !! Welche Hersteller fĂŒr die NSKK Kettendolche sind bekannt . ZĂ€hlte Puma auch dazu wenn ja auch klingen mit Doppelhersteller ? Mfg Wolfgang ![]() Hallo Wolfgang, bekannt sind einige am bekanntesten wohl Eickhorn. FrĂŒhe Hersteller oder Doppelhersteller gab es auch, da wurden jedoch die Scheiden samt Ketten dazugekauft. GruĂRalf
Jörg
Dienstag, 08. Dezember 2009 23:15
GĂ€stebucheintrag
hallo ralf,
ich besitze aus einem nachlass einen sa dolch den ich zeitlich als frĂŒher eingruppiere, als gruppe ist Wm fĂŒr Westmark gestempelt, als hersteller ist die firma f.dick gekenzeinet, allerdings anders als auf ihrer website ist das logonicht quer sonder lĂ€ngs auf der klinge angebracht, zu dem ohne die angabe des Orts esslingen. ich habe das heft des dolchen mal abgenommen und habe dort die schmiede stempel gefunden wie beschrieben als nummer ist die 13 ein getragen. weitere nummern sind nicht vorhanden. nun zur frage ist dieser dolch ein seltener oder zĂ€hlt er zu gross serien?? danke schon mal Hallo , dieser Hersteller hat beide Logos verwendet, Hergestellte StĂŒckzahl ca. 34.000 , also eher nicht so selten. GruĂ Ralf
Wolfgang
Dienstag, 08. Dezember 2009 20:34
GĂ€stebucheintrag
Hi !
Habe mal ne Frage !??? Habe einen Top erhaltenen SA Dolch leider ohne Scheide ... Sind die Scheiden speziel fĂŒr jeden Hersteller angefertigt ... Oder Massenware ?? Mfg Wolfgang Hallo Wolfgang, Scheiden samt BeschlĂ€ge waren Zukaufteile, wurden jedoch von den jeweiligen Herstellern an die Dolche angepasst. Du muĂt den Dolch zur "Anprobe " mit dabei haben wenn du dir eine neue Scheide zulegen willst. GruĂ Ralf
150 EintrÀge im GÀstebuch
|
||||||||
|
|||||||||
|
|||||||||